impulse4travel 2025: Die Zukunft des Tourismus weiterdenken
Fünf Jahre sind vergangen, seit wir das impulse4travel-Manifest veröffentlicht haben – eine gemeinsame Vision für den Tourismus als Zukunfts- und Lebensraumgestalter. Seitdem hat sich die Welt weitergedreht, neue Herausforderungen sind hinzugekommen, und die Branche steht mehr denn je vor der Frage: Wie gestalten wir die Zukunft aktiv mit?
impulse4travel 2025 setzt genau hier an: Wir wollen die Initiative neu beleben, die Branche erneut zusammenbringen und mit relevanten Akteur*innen reflektieren, wo wir heute stehen – und wohin die Reise gehen muss.
So funktioniert es 2025
April bis September
In mehreren Vorabsessions holen wir branchenweit Input ein. In kurzen, moderierten Online-Sessions von ca. einer Stunde sprechen wir mit verschiedenen Segmenten – von Wissenschaft über Destinationen, Hotellerie, Reiseveranstalter bis hin zu OTAs, Technik & IT, Startups und vielen mehr. Ziel ist es, ein breites Stimmungsbild einzufangen und die relevanten Zukunftsthemen zu identifizieren.
Oktober
Beim physischen Think Tank in Leipzig vertiefen wir die Ergebnisse mit ausgewählten Expert*innen. In einem Co-Creation-Format wird ein Manifest entwickelt, das die wichtigsten Hebel zur Zukunft des Tourismus klar adressiert.
Die Initiative
#impulse4travel wurde 2020 vom VIR – Verband Internet Reisevertrieb e.V. und Realizing Progress ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr organisieren wir impulse4travel gemeinsam, unterstützt von der Stadt Leipzig.


